Das Wir-Gefühl stärken und zeigen, wieviel Spaß Einkaufen in Bürgel machen kann.
Der neue Vorstand von Bürgel aktiv wurde auf der letzten Jahreshauptversammlung gewählt.
Mit saisonalen Aktionen im Jahr und nicht zuletzt dem beliebten Straßenfest in Bürgels Einkaufsmeile, der Langstraße, bietet Bürgel aktiv seinen Mitgliedern aus Handel, Handwerk und Dienstleistung seit vielen Jahren eine lebendige Präsentationsfläche.
Das breitgefächerte Angebot und die schnelle Erreichbarkeit durch kurze Wege soll die „Einkaufslust“ der Bürgeler und Rumpenheimer direkt vor der Haustüre fördern.

Foto: Fotostudio Eveline Conrads
Aktiv für Bürgel sind ab sofort zusammen (von links) Susanne Küst, Pressesprecherin; Susanne Mantz, stellv. Vorsitzende; Wilma Brandner, Vorsitzende; Simona Brkic, Schriftführerin; Claudia Käs, Beisitzerin; Thomas Lilla, Kassierer.
 
			 Im letzten Jahr wurde RADIO SPERLING 90 Jahre alt. 90 Jahre in denen individuelle Beratung,Betreuung und Service großgeschrieben wurden. Auch in Zukunft möchten wir in diesem Sinne weiterhin für unsere Kunden da sein.
Im letzten Jahr wurde RADIO SPERLING 90 Jahre alt. 90 Jahre in denen individuelle Beratung,Betreuung und Service großgeschrieben wurden. Auch in Zukunft möchten wir in diesem Sinne weiterhin für unsere Kunden da sein.

 Die ersten Gäste und Namensgeber waren Postillione, die Ihre Pferde tränkten und gemeinsam mit Bürgelern und Offenbachern hier gesellige Stunden verbrachten. Selbst während der entbehrungsreichen Jahre rund um die Jahrhundertwende kamen die Gäste zu einem Schoppen Äppelwoi und einer Kleinigkeit zu essen in „Die Post“.
Die ersten Gäste und Namensgeber waren Postillione, die Ihre Pferde tränkten und gemeinsam mit Bürgelern und Offenbachern hier gesellige Stunden verbrachten. Selbst während der entbehrungsreichen Jahre rund um die Jahrhundertwende kamen die Gäste zu einem Schoppen Äppelwoi und einer Kleinigkeit zu essen in „Die Post“. Mein Großvater Kaspar Lindner übernahm das Gasthaus 1933 in dritter Generation und führte es bis in die Kriegsjahre, in denen „Die Post“ in Schutt und Asche versank. Aber Kaspar und seine Ehefrau Käthi bauten sie wieder auf und nach vier Jahren Exil in der „Löwelies“ wurde „Die Post“ 1950 wieder eröffnet.
Mein Großvater Kaspar Lindner übernahm das Gasthaus 1933 in dritter Generation und führte es bis in die Kriegsjahre, in denen „Die Post“ in Schutt und Asche versank. Aber Kaspar und seine Ehefrau Käthi bauten sie wieder auf und nach vier Jahren Exil in der „Löwelies“ wurde „Die Post“ 1950 wieder eröffnet. 1993 übernahm ich zum 125jährigen Jubiläum in fünfter Generation unser Haus und führe das Hotel Restaurant „Die Post in Bürgel“ für unsere Gäste mit großer Freude und Einsatz weiter.
1993 übernahm ich zum 125jährigen Jubiläum in fünfter Generation unser Haus und führe das Hotel Restaurant „Die Post in Bürgel“ für unsere Gäste mit großer Freude und Einsatz weiter.